-->  Geschichte des Preises  
 
 



Verband für den Librex-Preis "Eugenio Montale für die Lyrik"

Dieser Preis wurde ein Jahr nach dem Tod des Nobelpreisträgers auf Initiative von Librex unter der Schirmherrschaft der Familie Montale mit dem Ziel gestiftet, einen Dichter zu ehren, der einen originellen Beitrag zur zeitgenössischen Lyrik geleistet hat. Seit der Preis 1982 zum ersten Mal vergeben wurde, sind die folgenden Dichter ausgezeichnet worden: Giorgio Caproni, Andrea Zanzotto, Anthony Hecht, Franco Fortini, Carlo Betocchi, Mario Luzi, Giovanni Giudici, Piero Bigongiari, Luciano Erba, Attilio Bertolucci, Nelo Risi, Alda Merini, Alessandro Parronchi, Raffaello Baldini.

1991 kam die Sektion "Versi per musica" (Verse für Musik) dazu, um für Musik komponierte Verse auszuzeichnen. Diesem Schritt lag die Überzeugung zu Grunde, daß die Lyrik auch auf diesem Weg neue Zuhörer findet. Im Rahmen dieses einzigartigen Preises sind Liedermacher wie Paolo Conte, Francesco Guccini, Lucio Dalla, Franco Battiato zu Dichtern gekürt worden.

Jedes Jahr wird ein berühmter Schauspieler eingeladen, der mit seinem Können einigen Dichtungen der Preisträger und ausgewählten Werken Montales selbst die gebührende Ehre erweist. Später wurde beschlossen, den rein literarischen Teil des Abends durch einen musikalischen Teil abzurunden, um den poetischen Charakter aller anspruchsvollen künstlerischen Veranstaltungen hervorzuheben. Unter anderem haben die im folgenden aufgeführten Persönlichkeiten mit ihrem Talent zum Erfolg der vergangenen Preisverleihungen beigetragen: Giorgio Strehler, Raoul Grassilli, Raina Kabaiwanska, Federico Fellini, Giulietta Masina, Renato Bruson, Katia Ricciarelli, Margarita Zimmermann, Stephen Spender, Cecilia Gasdia, Glauco Mauri, Fernanda Pivano, Josè Carreras.